Über uns

Im Jahre 1897 erwarb Uhrmachermeister Friedrich Schüler das Haus in Stendal, Breite Str. 58, von  Glasermeister Bonatz und eröffnete dort ein Uhrenfachgeschäft. Friedrich Schüler führte das  Fachgeschäft bis zu seinem Ableben im Jahre 1947. Mit der unbedingten Absicht, die  Familientradition zu erhalten, führte seine Frau Elise Schüler das Fachgeschäft bis zum Jahre 1952  weiter. Das Grundstück blieb im Familienbesitz, das Ladengeschäft wurde anderweitig verpachtet.

Von 1957 bis 1960 absolvierte Uhrmachermeister Peter  Schüler seine Lehrzeit und Gesellenprüfung und begann am 9. April 1968 seine Gewerbetätigkeit mit einer  Uhrenreparaturwerkstatt. Es war ein schwieriger Beginn, die Werkstatt lag im Hinterhof, alle Kunden mussten den engen Hausflur zur Werkstatt durchqueren. Am 1. September 1969 war es dann soweit, die Neueröffnung des völlig neu gestellten Ladengeschäftes erfolgte, wobei  gleichzeitig ein Uhrenhandwerksbetrieb eingerichtet und  die Handelsgenehmigung für Uhrenzubehörteile erteilt wurde. 

1985 wurde die gesamte Hausfassade im traditionellen Fachwerkstil neu hergerichtet und das Ladengeschäft entstand in seiner heutigen Art. Während seiner Meistertätigkeit bildete Peter Schüler mehrere Lehrlinge aus und führte einen Lehrling davon zur Meisterprüfung. Vom 4. April 1990 an, war Peter Schüler Obermeister der Uhrmacherinnung in der Altmark. Er führte das Fachgeschäft bis zu seinem Ableben im Jahre 2001. Seine Frau Helga Schüler übernahm das Geschäft und überbrückte die Zeit, bis ihre Tochter Andrea Schüler am 01.03.2002 den Laden neu eröffnete.

Am 01.03.2014 startete Juwelier Schüler mit Ihrer Onlinepräsenz dem Online-Shop "Juwelier24-Shop.de"!